Medizinische Fachkräfte

Fa­mi­li­en­freund­li­che Fach­rich­tun­gen: Tipps für Ärz­te

Familienfreundliche Fachrichtungen: Tipps für Ärzte

Wel­che Fach­rich­tun­gen sind be­son­ders fa­mi­li­en­freund­lich? Al­les über mög­li­che Kar­rie­re­we­ge für Ärz­tin­nen und Ärz­te und die rich­ti­ge Ba­lan­ce.

Welche Fachrichtungen sind besonders familienfreundlich? Alles über mögliche Karrierewege für Ärztinnen und Ärzte und die richtige Balance.

Der Arzt­be­ruf gilt als be­son­ders zeit­auf­wen­dig, wes­halb Ärz­tin­nen und Ärz­te oft vor der Her­aus­for­de­rung ste­hen, das pri­va­te und be­ruf­li­che Le­ben mit­ein­an­der in Ein­klang zu brin­gen. Was vie­le nicht wis­sen: ei­ni­ge Fach­rich­tun­gen er­mög­li­chen durch­aus eine bes­se­re Ver­ein­bar­keit von Be­ruf und Fa­mi­lie. Wer im Kran­ken­haus oder ei­ner Kli­nik tä­tig ist, kommt am Schicht­dienst wohl nicht vor­bei, doch ist dies nicht in al­len ärzt­li­chen Fach­rich­tun­gen oder An­stel­lungs­for­men der Fall.

Der Arztberuf gilt als besonders zeitaufwendig, weshalb Ärztinnen und Ärzte oft vor der Herausforderung stehen, das private und berufliche Leben miteinander in Einklang zu bringen. Was viele nicht wissen: einige Fachrichtungen ermöglichen durchaus eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wer im Krankenhaus oder einer Klinik tätig ist, kommt am Schichtdienst wohl nicht vorbei, doch ist dies nicht in allen ärztlichen Fachrichtungen oder Anstellungsformen der Fall.

Wel­che Fach­rich­tun­gen sind be­son­ders fa­mi­li­en­freund­lich?

Welche Fachrichtungen sind besonders familienfreundlich?

Ei­ni­ge me­di­zi­ni­sche Fach­rich­tun­gen bie­ten durch­plan­ba­re Ar­beits­zei­ten und we­ni­ger Schicht­ar­beit bes­se­re Be­din­gun­gen für die Ver­ein­bar­keit von Be­rufs- und Pri­vat­le­ben. Ins­be­son­de­re für nie­der­ge­las­se­ne Ärz­tin­nen und Ärz­te wird eine ausgewogene Work-Life-Balance leich­ter. Hier gibt es zahl­rei­che mög­li­che Fach­rich­tun­gen, dazu ge­hö­ren:

Einige medizinische Fachrichtungen bieten durchplanbare Arbeitszeiten und weniger Schichtarbeit bessere Bedingungen für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Insbesondere für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte wird eine ausgewogene Work-Life-Balance leichter. Hier gibt es zahlreiche mögliche Fachrichtungen, dazu gehören:

  • Or­tho­pä­die
  • Orthopädie
  • Ra­dio­lo­gie
  • Radiologie
  • Au­gen­heil­kun­de
  • Augenheilkunde
  • Der­ma­to­lo­gie
  • Dermatologie
  • Gy­nä­ko­lo­gie
  • Gynäkologie
  • HNO
  • HNO
  • Päd­ia­trie
  • Pädiatrie
  • Uro­lo­gie
  • Urologie
  • Neu­ro­lo­gie
  • Neurologie

Die­se Fach­rich­tun­gen er­mög­li­chen eine bes­se­re Plan­bar­keit und ge­rin­ge­re Be­las­tung durch Be­reit­schafts­diens­te – Fak­to­ren, die ei­nen fa­mi­li­en­freund­li­chen Ar­beits­all­tag för­dern.

Diese Fachrichtungen ermöglichen eine bessere Planbarkeit und geringere Belastung durch Bereitschaftsdienste – Faktoren, die einen familienfreundlichen Arbeitsalltag fördern.

Jobs für alle Fach­rich­tun­gen

Jobs für alle Fachrichtungen

Egal, aus wel­chem Fach­be­reich Sie kom­men – wir bie­ten bun­des­weit Job­an­ge­bo­te mit at­trak­ti­ven Ver­dienst­mög­lich­kei­ten für Sie. Die Re­gis­trie­rung ist schnell und un­ver­bind­lich.

Egal, aus welchem Fachbereich Sie kommen – wir bieten bundesweit Jobangebote mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten für Sie. Die Registrierung ist schnell und unverbindlich.

Ei­ge­ne Pra­xis in der All­ge­mein­me­di­zin: Mehr Fle­xi­bi­li­tät und Plan­bar­keit

Eigene Praxis in der Allgemeinmedizin: Mehr Flexibilität und Planbarkeit

Für Ärz­tin­nen und Ärz­te, die zwar die Pa­ti­en­ten­ver­sor­gung lie­ben, aber auf un­an­ge­neh­me Schich­ten wie Nacht­dienst ver­zich­ten möch­ten, kann eine ei­ge­ne Pra­xis eine gute Op­ti­on sein – bei­spiels­wei­se als Haus­ärz­tin oder Haus­arzt. Mit ei­ner ei­ge­nen Pra­xis las­sen sich die Ar­beits­zei­ten in ge­wis­sem Maße selbst ge­stal­ten, was die All­ge­mein­me­di­zin fa­mi­li­en­freund­li­cher macht. Der zu­sätz­li­che Ar­beits­auf­wand ist al­ler­dings zu be­ach­ten: Ne­ben den Sprech­zei­ten fal­len Auf­ga­ben wie Haus­be­su­che, Be­rich­t­er­stel­lung, Mit­ar­bei­ter­füh­rung, Fi­nanz­buch­hal­tung, Te­le­fon­sprech­stun­den und das Be­ar­bei­ten von E-Mails an.

Für Ärztinnen und Ärzte, die zwar die Patientenversorgung lieben, aber auf unangenehme Schichten wie Nachtdienst verzichten möchten, kann eine eigene Praxis eine gute Option sein – beispielsweise als Hausärztin oder Hausarzt. Mit einer eigenen Praxis lassen sich die Arbeitszeiten in gewissem Maße selbst gestalten, was die Allgemeinmedizin familienfreundlicher macht. Der zusätzliche Arbeitsaufwand ist allerdings zu beachten: Neben den Sprechzeiten fallen Aufgaben wie Hausbesuche, Berichterstellung, Mitarbeiterführung, Finanzbuchhaltung, Telefonsprechstunden und das Bearbeiten von E-Mails an.

Wei­te­re fa­mi­li­en­freund­li­che Fach­rich­tun­gen:

Weitere familienfreundliche Fachrichtungen:

1. Ar­beits­me­di­zin:

1. Arbeitsmedizin:

Die Ar­beits­me­di­zin ist eine der fa­mi­li­en­freund­lichs­ten Fach­rich­tun­gen. Hier sind, je nach Ar­beit­ge­ber, so­gar klas­si­sche 9-to-5-Ar­beits­zei­ten mög­lich, ins­be­son­de­re bei ei­ner Tä­tig­keit in Be­hör­den. Auch als Be­triebs­arzt las­sen sich oft Schicht- und Wo­chen­end­diens­te ver­mei­den.

Die Arbeitsmedizin ist eine der familienfreundlichsten Fachrichtungen. Hier sind, je nach Arbeitgeber, sogar klassische 9-to-5-Arbeitszeiten möglich, insbesondere bei einer Tätigkeit in Behörden. Auch als Betriebsarzt lassen sich oft Schicht- und Wochenenddienste vermeiden.

2. An­äs­the­sio­lo­gie:

2. Anästhesiologie:

Da vie­le Ope­ra­tio­nen plan­bar sind, bie­tet der Fach­be­reich An­äs­the­sie ver­gleichs­wei­se ge­re­gel­te Ar­beits­zei­ten. Zu­dem kön­nen An­äs­the­sis­tin­nen und An­äs­the­sis­ten bei Be­darf wäh­rend ei­nes Ein­griffs ab­ge­löst wer­den, wo­durch un­ge­plan­te Über­stun­den sel­te­ner sind als in an­de­ren Fach­be­rei­chen.

Da viele Operationen planbar sind, bietet der Fachbereich Anästhesie vergleichsweise geregelte Arbeitszeiten. Zudem können Anästhesistinnen und Anästhesisten bei Bedarf während eines Eingriffs abgelöst werden, wodurch ungeplante Überstunden seltener sind als in anderen Fachbereichen.

3. Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie:

3. Psychiatrie und Psychotherapie:

Selbst in­ner­halb ei­ner Kli­nik sind die Ar­beits­zei­ten ei­nes ärzt­li­chen Psy­cho­the­ra­peu­ten meist fle­xi­bler. So gibt es we­ni­ger Not­fäl­le, so­dass psych­ia­tri­sche Tä­tig­kei­ten über­wie­gend plan­bar und mit we­ni­gen Schicht­diens­ten ver­bun­den sind. Auch das An­ge­bot der Te­le­me­di­zin von zu Hau­se aus, kommt dem Fa­mi­li­en­le­ben ent­ge­gen.

Selbst innerhalb einer Klinik sind die Arbeitszeiten eines ärztlichen Psychotherapeuten meist flexibler. So gibt es weniger Notfälle, sodass psychiatrische Tätigkeiten überwiegend planbar und mit wenigen Schichtdiensten verbunden sind. Auch das Angebot der Telemedizin von zu Hause aus, kommt dem Familienleben entgegen.

4. Strah­len­the­ra­pie:

4. Strahlentherapie:

In der Strah­len­the­ra­pie ar­bei­ten Fach­ärz­tin­nen und Fach­ärz­te meist nach ei­nem fest­ge­leg­ten Ter­min­ka­len­der. Dank plan­ba­rer Ab­läu­fe sind ge­re­gel­te Ar­beits­zei­ten üb­lich, was die­sen Be­reich be­son­ders fa­mi­li­en­freund­lich macht.

In der Strahlentherapie arbeiten Fachärztinnen und Fachärzte meist nach einem festgelegten Terminkalender. Dank planbarer Abläufe sind geregelte Arbeitszeiten üblich, was diesen Bereich besonders familienfreundlich macht.

Pas­sen­de Jobs für Ärz­te

Passende Jobs für Ärzte

Wei­te­re JobsWeitere Jobs

01.04 - 31.05

01.04 - 31.05

PLZ-Re­gi­on 5

PLZ-Region 5

Ober­arzt (m/w/d) für die Gy­nä­ko­lo­gie

Oberarzt (m/w/d) für die Gynäkologie

Zur Stel­len­an­zei­ge

Zur Stellenanzeige

08.04 - 17.04

08.04 - 17.04

PLZ-Re­gi­on 5

PLZ-Region 5

Fach­arzt (m/w/d) zur Durch­füh­rung von Schild­drü­sen­scree­nings

Facharzt (m/w/d) zur Durchführung von Schilddrüsenscreenings

Zur Stel­len­an­zei­ge

Zur Stellenanzeige

14.04 - 25.04

14.04 - 25.04

PLZ-Re­gi­on 7

PLZ-Region 7

Fach­arzt (m/w/d) Gas­tro­en­te­ro­lo­gie

Facharzt (m/w/d) Gastroenterologie

Zur Stel­len­an­zei­ge

Zur Stellenanzeige

Ar­beits­mo­del­le für mehr Fle­xi­bi­li­tät als Ärz­tin oder Arzt

Arbeitsmodelle für mehr Flexibilität als Ärztin oder Arzt

Ne­ben der Wahl ei­ner ge­eig­ne­ten Fach­rich­tung gibt es auch wei­te­re Wege, sich ein fa­mi­li­en­freund­li­ches Ar­beits­um­feld zu schaf­fen – doch wie se­hen die­se aus? Fle­xi­ble Ar­beits­mo­del­le bie­ten zu­sätz­li­chen Spiel­raum für die Ver­ein­bar­keit von Be­ruf und Fa­mi­lie. In Kli­ni­ken und Pra­xen sind Teil­zeit, Job-Sharing und fle­xi­ble Dienst­plä­ne zu­neh­mend ver­brei­te­te Mo­del­le, die Fach­kräf­ten mehr Fle­xi­bi­li­tät bie­ten. Auch die Mög­lich­keit, kurz­fris­ti­ge Än­de­run­gen in den Dienst­plä­nen vor­zu­neh­men, wird in vie­len Ein­rich­tun­gen im­mer häu­fi­ger un­ter­stützt.

Neben der Wahl einer geeigneten Fachrichtung gibt es auch weitere Wege, sich ein familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen – doch wie sehen diese aus? Flexible Arbeitsmodelle bieten zusätzlichen Spielraum für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. In Kliniken und Praxen sind Teilzeit, Job-Sharing und flexible Dienstpläne zunehmend verbreitete Modelle, die Fachkräften mehr Flexibilität bieten. Auch die Möglichkeit, kurzfristige Änderungen in den Dienstplänen vorzunehmen, wird in vielen Einrichtungen immer häufiger unterstützt.

Auch Zeitarbeit kann zu ei­nem ech­ten Paradigmenwechsel für Ärztinnen und Ärzte wer­den: Sie schafft me­di­zi­ni­schen Fach­kräf­ten eine fle­xi­ble Mög­lich­keit, Ar­beits- und Fa­mi­li­en­all­tag un­ter ei­nen Hut zu brin­gen. Als Ver­tre­tungs­arzt oder -ärz­tin kön­nen sie Ar­beits­zei­ten selbst fest­le­gen und sich bei Be­darf auch län­ge­re Pau­sen neh­men. Dank der höheren Vergütung ist dies meist ohne fi­nan­zi­el­le Ein­bu­ßen mög­lich.

Auch Zeitarbeit kann zu einem echten Paradigmenwechsel für Ärztinnen und Ärzte werden: Sie schafft medizinischen Fachkräften eine flexible Möglichkeit, Arbeits- und Familienalltag unter einen Hut zu bringen. Als Vertretungsarzt oder -ärztin können sie Arbeitszeiten selbst festlegen und sich bei Bedarf auch längere Pausen nehmen. Dank der höheren Vergütung ist dies meist ohne finanzielle Einbußen möglich.

So oder so spielt die Wahl der Fach­rich­tung und des Ar­beits­mo­dells eine ent­schei­den­de Rol­le für eine fa­mi­li­en­freund­li­che Kar­rie­re in der Me­di­zin. Wer eine fa­mi­li­en­freund­li­che Lö­sun­gen sucht, kann mit den rich­ti­gen Schrit­ten eine aus­ge­wo­ge­ne Work-Life-Ba­lan­ce er­rei­chen, um die Kar­rie­re har­mo­nisch mit dem Pri­vat­le­ben zu ver­bin­den.

So oder so spielt die Wahl der Fachrichtung und des Arbeitsmodells eine entscheidende Rolle für eine familienfreundliche Karriere in der Medizin. Wer eine familienfreundliche Lösungen sucht, kann mit den richtigen Schritten eine ausgewogene Work-Life-Balance erreichen, um die Karriere harmonisch mit dem Privatleben zu verbinden.

Jobs, die zu Ih­rem Le­ben pas­sen

Jobs, die zu Ihrem Leben passen

Wir fin­den die pas­sen­den Ein­sät­ze für Sie. Re­gis­trie­ren Sie sich noch heu­te und ler­nen Sie die zahl­rei­chen Vor­tei­le der Zeit­ar­beit ken­nen, für sich und Ihre Fa­mi­lie.

Wir finden die passenden Einsätze für Sie. Registrieren Sie sich noch heute und lernen Sie die zahlreichen Vorteile der Zeitarbeit kennen, für sich und Ihre Familie.