Medizinische Fachkräfte

Fa­mi­li­en­freund­li­che Fach­rich­tun­gen: Tipps für Ärz­te

Familienfreundliche Fachrichtungen: Tipps für Ärzte

Wel­che Fach­rich­tun­gen sind be­son­ders fa­mi­li­en­freund­lich? Al­les über mög­li­che Kar­rie­re­we­ge für Ärz­tin­nen und Ärz­te und die rich­ti­ge Ba­lan­ce.

Der Arzt­be­ruf gilt als be­son­ders zeit­auf­wen­dig, wes­halb Ärz­tin­nen und Ärz­te oft vor der Her­aus­for­de­rung ste­hen, das pri­va­te und be­ruf­li­che Le­ben mit­ein­an­der in Ein­klang zu brin­gen. Was vie­le nicht wis­sen: ei­ni­ge Fach­rich­tun­gen er­mög­li­chen durch­aus eine bes­se­re Ver­ein­bar­keit von Be­ruf und Fa­mi­lie. Wer im Kran­ken­haus oder ei­ner Kli­nik tä­tig ist, kommt am Schicht­dienst wohl nicht vor­bei, doch ist dies nicht in al­len ärzt­li­chen Fach­rich­tun­gen oder An­stel­lungs­for­men der Fall.

Wel­che Fach­rich­tun­gen sind be­son­ders fa­mi­li­en­freund­lich?

Ei­ni­ge me­di­zi­ni­sche Fach­rich­tun­gen bie­ten durch­plan­ba­re Ar­beits­zei­ten und we­ni­ger Schicht­ar­beit bes­se­re Be­din­gun­gen für die Ver­ein­bar­keit von Be­rufs- und Pri­vat­le­ben. Ins­be­son­de­re für nie­der­ge­las­se­ne Ärz­tin­nen und Ärz­te wird eine ausgewogene Work-Life-Balance leich­ter. Hier gibt es zahl­rei­che mög­li­che Fach­rich­tun­gen, dazu ge­hö­ren:

  • Or­tho­pä­die
  • Orthopädie
  • Ra­dio­lo­gie
  • Radiologie
  • Au­gen­heil­kun­de
  • Augenheilkunde
  • Der­ma­to­lo­gie
  • Dermatologie
  • Gy­nä­ko­lo­gie
  • Gynäkologie
  • HNO
  • HNO
  • Päd­ia­trie
  • Pädiatrie
  • Uro­lo­gie
  • Urologie
  • Neu­ro­lo­gie
  • Neurologie

Die­se Fach­rich­tun­gen er­mög­li­chen eine bes­se­re Plan­bar­keit und ge­rin­ge­re Be­las­tung durch Be­reit­schafts­diens­te – Fak­to­ren, die ei­nen fa­mi­li­en­freund­li­chen Ar­beits­all­tag för­dern.

Jobs für alle Fach­rich­tun­gen

Egal, aus wel­chem Fach­be­reich Sie kom­men – wir bie­ten bun­des­weit Job­an­ge­bo­te mit at­trak­ti­ven Ver­dienst­mög­lich­kei­ten für Sie. Die Re­gis­trie­rung ist schnell und un­ver­bind­lich.

Ei­ge­ne Pra­xis in der All­ge­mein­me­di­zin: Mehr Fle­xi­bi­li­tät und Plan­bar­keit

Für Ärz­tin­nen und Ärz­te, die zwar die Pa­ti­en­ten­ver­sor­gung lie­ben, aber auf un­an­ge­neh­me Schich­ten wie Nacht­dienst ver­zich­ten möch­ten, kann eine ei­ge­ne Pra­xis eine gute Op­ti­on sein – bei­spiels­wei­se als Haus­ärz­tin oder Haus­arzt. Mit ei­ner ei­ge­nen Pra­xis las­sen sich die Ar­beits­zei­ten in ge­wis­sem Maße selbst ge­stal­ten, was die All­ge­mein­me­di­zin fa­mi­li­en­freund­li­cher macht. Der zu­sätz­li­che Ar­beits­auf­wand ist al­ler­dings zu be­ach­ten: Ne­ben den Sprech­zei­ten fal­len Auf­ga­ben wie Haus­be­su­che, Be­rich­t­er­stel­lung, Mit­ar­bei­ter­füh­rung, Fi­nanz­buch­hal­tung, Te­le­fon­sprech­stun­den und das Be­ar­bei­ten von E-Mails an.

Wei­te­re fa­mi­li­en­freund­li­che Fach­rich­tun­gen:

1. Ar­beits­me­di­zin:

Die Ar­beits­me­di­zin ist eine der fa­mi­li­en­freund­lichs­ten Fach­rich­tun­gen. Hier sind, je nach Ar­beit­ge­ber, so­gar klas­si­sche 9-to-5-Ar­beits­zei­ten mög­lich, ins­be­son­de­re bei ei­ner Tä­tig­keit in Be­hör­den. Auch als Be­triebs­arzt las­sen sich oft Schicht- und Wo­chen­end­diens­te ver­mei­den.

2. An­äs­the­sio­lo­gie:

Da vie­le Ope­ra­tio­nen plan­bar sind, bie­tet der Fach­be­reich An­äs­the­sie ver­gleichs­wei­se ge­re­gel­te Ar­beits­zei­ten. Zu­dem kön­nen An­äs­the­sis­tin­nen und An­äs­the­sis­ten bei Be­darf wäh­rend ei­nes Ein­griffs ab­ge­löst wer­den, wo­durch un­ge­plan­te Über­stun­den sel­te­ner sind als in an­de­ren Fach­be­rei­chen.

3. Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie:

Selbst in­ner­halb ei­ner Kli­nik sind die Ar­beits­zei­ten ei­nes ärzt­li­chen Psy­cho­the­ra­peu­ten meist fle­xi­bler. So gibt es we­ni­ger Not­fäl­le, so­dass psych­ia­tri­sche Tä­tig­kei­ten über­wie­gend plan­bar und mit we­ni­gen Schicht­diens­ten ver­bun­den sind. Auch das An­ge­bot der Te­le­me­di­zin von zu Hau­se aus, kommt dem Fa­mi­li­en­le­ben ent­ge­gen.

4. Strah­len­the­ra­pie:

In der Strah­len­the­ra­pie ar­bei­ten Fach­ärz­tin­nen und Fach­ärz­te meist nach ei­nem fest­ge­leg­ten Ter­min­ka­len­der. Dank plan­ba­rer Ab­läu­fe sind ge­re­gel­te Ar­beits­zei­ten üb­lich, was die­sen Be­reich be­son­ders fa­mi­li­en­freund­lich macht.

Pas­sen­de Jobs für Ärz­te

Wei­te­re Jobs

01.04 - 23.04

PLZ-Re­gi­on 5

As­sis­tenz-/ Fach­arzt (m/w/d) In­ne­re Me­di­zin

Zur Stel­len­an­zei­ge

14.04 - 16.04

PLZ-Re­gi­on 6

Fach­arzt für An­äs­the­sie (m/w/d)

Zur Stel­len­an­zei­ge

01.05 - 31.07

PLZ-Re­gi­on 8

Fach­arzt An­äs­the­sie (m/w/d) mit ZB In­ten­siv­me­di­zin

Zur Stel­len­an­zei­ge

Ar­beits­mo­del­le für mehr Fle­xi­bi­li­tät als Ärz­tin oder Arzt

Ne­ben der Wahl ei­ner ge­eig­ne­ten Fach­rich­tung gibt es auch wei­te­re Wege, sich ein fa­mi­li­en­freund­li­ches Ar­beits­um­feld zu schaf­fen – doch wie se­hen die­se aus? Fle­xi­ble Ar­beits­mo­del­le bie­ten zu­sätz­li­chen Spiel­raum für die Ver­ein­bar­keit von Be­ruf und Fa­mi­lie. In Kli­ni­ken und Pra­xen sind Teil­zeit, Job-Sharing und fle­xi­ble Dienst­plä­ne zu­neh­mend ver­brei­te­te Mo­del­le, die Fach­kräf­ten mehr Fle­xi­bi­li­tät bie­ten. Auch die Mög­lich­keit, kurz­fris­ti­ge Än­de­run­gen in den Dienst­plä­nen vor­zu­neh­men, wird in vie­len Ein­rich­tun­gen im­mer häu­fi­ger un­ter­stützt.

Auch Zeitarbeit kann zu ei­nem ech­ten Paradigmenwechsel für Ärztinnen und Ärzte wer­den: Sie schafft me­di­zi­ni­schen Fach­kräf­ten eine fle­xi­ble Mög­lich­keit, Ar­beits- und Fa­mi­li­en­all­tag un­ter ei­nen Hut zu brin­gen. Als Ver­tre­tungs­arzt oder -ärz­tin kön­nen sie Ar­beits­zei­ten selbst fest­le­gen und sich bei Be­darf auch län­ge­re Pau­sen neh­men. Dank der höheren Vergütung ist dies meist ohne fi­nan­zi­el­le Ein­bu­ßen mög­lich.

So oder so spielt die Wahl der Fach­rich­tung und des Ar­beits­mo­dells eine ent­schei­den­de Rol­le für eine fa­mi­li­en­freund­li­che Kar­rie­re in der Me­di­zin. Wer eine fa­mi­li­en­freund­li­che Lö­sun­gen sucht, kann mit den rich­ti­gen Schrit­ten eine aus­ge­wo­ge­ne Work-Life-Ba­lan­ce er­rei­chen, um die Kar­rie­re har­mo­nisch mit dem Pri­vat­le­ben zu ver­bin­den.

Jobs, die zu Ih­rem Le­ben pas­sen

Wir fin­den die pas­sen­den Ein­sät­ze für Sie. Re­gis­trie­ren Sie sich noch heu­te und ler­nen Sie die zahl­rei­chen Vor­tei­le der Zeit­ar­beit ken­nen, für sich und Ihre Fa­mi­lie.