Chef­arzt Ge­halt 2025: So viel ver­dient man an der Spit­ze ei­ner Kli­nik

Chef­ärz­te oder Chef­ärz­tin­nen tra­gen eine im­mense Ver­ant­wor­tung. Wir be­leuch­ten in die­sem Text, wie viel Ge­halt sie da­für er­hal­ten und wel­che Ein­fluss­fak­to­ren es be­ein­flus­sen.

An der Spit­ze der klas­si­schen Kar­rie­re­lei­ter in ei­ner Kli­nik oder ei­nem Kran­ken­haus steht der Chef­arzt oder, deut­lich sel­te­ner, die Chef­ärz­tin. Er oder sie tra­gen eine gro­ße Ver­ant­wor­tung für die Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten, für das Per­so­nal und den rei­bungs­lo­sen Be­trieb der ge­sam­ten Ein­rich­tung. Die­se hohe Ver­ant­wor­tung spie­geln sich auch im Chef­arzt-Ge­halt wie­der.

Chef­arzt-Ge­halt = au­ßer­ta­rif­li­che Be­zah­lung

Wäh­rend die an­de­ren ärzt­li­chen Hier­ar­chie­stu­fen wie As­sis­tenz­arzt oder Fach­ärz­tin nach Tarif bezahlt wer­den, er­hält der Chef­arzt ein außertarifliches Gehalt (AT-Ge­halt). Das be­deu­tet zum ei­nen, dass der Ver­dienst ei­nes Chef­arz­tes zu ei­nem ge­wis­sen Grad von sei­nem Ver­hand­lungs­ge­schick so­wie von der per­sön­li­chen Eig­nung und Qua­li­fi­zie­rung ab­hängt.

Zum an­de­ren be­deu­tet die­ses au­ßer­ta­rif­li­che Ge­halt auch, dass pau­scha­le An­ga­ben zum Ge­halt nur schwer mög­lich sind. Wir ver­su­chen in die­sem Ar­ti­kel den­noch, ei­nen Über­blick über ein mög­li­ches Ge­halt zu ge­ben.

Gro­ße Spann­brei­te beim Ge­halt ei­nes Chef­arz­tes

Eine ak­tu­el­le Umfrage des Bewertungsportals KununuÖffnet in neuem Tab un­ter mehr als 500 Chef­ärz­ten und Chef­ärz­tin­nen hat er­ge­ben, dass das durchschnittliche Chefarzt-Gehalt bei 176.900 Euro brutto pro Jahr. Be­son­ders auf­fäl­lig ist da­bei die gro­ße Span­ne der Ge­häl­ter: Das nied­rigs­te an­ge­ge­be­ne Ge­halt liegt bei knapp 90.000 Euro pro Jahr, die höchs­te liegt bei 330.000 Euro.

Zu­dem fällt eine deut­li­che Gen­der-Pay-Gap auf: Bei die­ser Er­he­bung gibt es ge­wal­ti­ge Un­ter­schie­de von mehr als 50.000 Euro zwi­schen dem durch­schnitt­li­chen Chef­arzt-Ge­halt (192.200 Euro) und dem durch­schnitt­li­chen Ein­kom­men von Chef­ärz­tin­nen (136.700 Euro).

Jobs für Chef­ärz­te

04.09 - 12.09

PLZ-Re­gi­on 9

Fach­arzt (m/w/d) Akut­geria­trie

Zur Stel­len­an­zei­ge

Öffnet in neuem Tab

03.09 - 30.09

PLZ-Re­gi­on 7

Fach­arzt Ge­fäß­chir­ur­gie (m/w/d)

Zur Stel­len­an­zei­ge

Öffnet in neuem Tab

03.09 - 26.09

PLZ-Re­gi­on 3

Fach­arzt (m/w/d) für Psych­ia­trie / Psy­cho­so­ma­tik

Zur Stel­len­an­zei­ge

Öffnet in neuem Tab

Info: Wie wird man Chef­arzt oder Chef­ärz­tin?

In ei­ner Kli­nik oder ei­nem Kran­ken­haus ver­läuft der Weg zum Chef­arzt­pos­ten zu­nächst über das Me­di­zin­stu­di­um, ge­folgt von fünf bis sechs Jah­ren As­sis­tenz­arzt­zeit in­klu­si­ve Fach­arzt­aus­bil­dung. Da­nach sind eine Be­för­de­rung zum Ober­arzt oder zur Ober­ärz­tin und an­schlie­ßend zum lei­ten­den Ober­arzt er­folg­rei­che Etap­pen auf dem Weg zur Spit­ze. Wie hoch das Ober­arzt-Ge­halt ist, lesen Sie hier.

Zu­sätz­lich ver­bes­sern Zu­satz­qua­li­fi­ka­tio­nen die Chan­cen auf den Pos­ten er­heb­lich – hier­zu zäh­len be­rufs­be­glei­ten­de Fort­bil­dun­gen in Be­triebs­wirt­schaft, Per­so­nal­füh­rung, IT/Di­gi­ta­li­sie­rung und Me­di­en­kom­pe­tenz.

Gro­ße Un­ter­schie­de beim Chef­arzt-Ge­halt je nach Fach­rich­tung

Die­se Da­ten von Kununu ba­sie­ren auf ei­ner Um­fra­ge. Eine wei­te­re Quel­le für die Höhe ei­nes Chef­arzt-Ge­hal­tes ist eine Stu­die der Un­ter­neh­mens­be­ra­tung Kien­baum. Dem­nach ver­die­nen Chef­ärz­te in Deutsch­land durch­schnitt­lich 300.000 Euro brut­to im Jahr, was einem monatlichen Gehalt von 25.000 Euro ent­spricht. Zum Ver­gleich: Ein Fach­arzt oder eine Fach­ärz­tin an ei­nem kom­mu­na­len Kran­ken­haus ver­dient laut Ta­rif­ver­trag 7.500 Euro zu Be­ginn sei­ner Kar­rie­re.

Der Ver­dienst von Chef­ärz­ten und Chef­ärz­tin­nen hängt auch von der Fachrichtung ab. Laut der ge­nann­ten Kien­baum-Stu­die ver­dient ein Chefarzt für Innere Medizin durch­schnitt­lich 372.000 Euro brut­to pro Jahr. Ein Chef­arzt der Ra­dio­lo­gie er­hält ein Ge­halt von 360.000 Euro pro Jahr. Deut­lich we­ni­ger ver­die­nen Chef­ärz­te in der Päd­ia­trie oder in der Ger­ia­trie mit durch­schnitt­lich 208.000 Euro bzw. 177.000 Euro brut­to pro Jahr.

Re­gio­na­le Un­ter­schie­de beim Chef­arzt Ge­halt

Laut der In­ter­net­sei­te www.gehalt.deÖffnet in neuem Tab liegt das Jah­res­ge­halt ei­nes Chef­arz­tes zwi­schen 250.000 und 300.000 Euro brut­to. Im Ver­gleich zu an­de­ren ärzt­li­chen Po­si­tio­nen ist der Chef­arzt mit ei­nem mo­nat­li­chen Ge­halt von rund 25.000 Euro brut­to der Spit­zen­ver­die­ner in­ner­halb der Kli­nik oder des Kran­ken­hau­ses. Ein lei­ten­der Ober­arzt ver­dient laut Ta­rif­ver­trag ma­xi­mal 12.347 Euro brut­to im Mo­nat, was we­ni­ger als die Hälf­te des Chef­arzt-Ge­halts ist. Wei­te­re Ein­fluss­fak­to­ren auf das Ge­halt ei­nes Chef­arz­tes oder ei­ner Chef­ärz­tin ist die Re­gi­on so­wie die Grö­ße des Kran­ken­hau­ses oder der Kli­nik.

Als Chef­arzt oder Chef­ärz­tin für licht­feld ar­bei­ten

Als er­fah­re­ner Per­so­nal­ver­mitt­ler steht licht­feld Ih­nen als be­ra­ten­der Part­ner zur Sei­te für Ihre Kar­rie­re in der Zeit­ar­beit. Das gilt für Fach­ärz­tIn­nen ge­nau­so wie für Chef­ärz­tIn­nen. Der Pro­zess bei uns ist schnell und un­kom­pli­ziert. Ent­schei­den Sie selbst über Ihre Kar­rie­re und pro­fi­tie­ren Sie von deut­lich mehr Ge­halt und mehr Fle­xi­bi­li­tät. Bei­des kann Ih­nen nur die Zeit­ar­beit bie­ten!

Le­sens­wer­tes aus der Me­di­zin

Telemedizin: Arzt vor einem Laptop nutzt Telemedizin

10.04.2025

Te­le­me­di­zin: Me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung neu ge­dacht

Te­le­me­di­zin ist ein wach­sen­des Feld der me­di­zi­ni­schen Ver­sor­gung – mit vie­len Vor­tei­len, aber auch ei­ni­gen Her­aus­for­de­run­gen.

Mehr le­sen
Alternativen für Ärzte: Karrierewege jenseits der Klinik

09.01.2025

Al­ter­na­ti­ven für Ärz­te: Kar­rie­re­we­ge jen­seits der Kli­nik

Wel­che be­ruf­li­chen Al­ter­na­ti­ven ha­ben Ärz­te und Ärz­tin­nen? Wir klä­ren über mög­li­che Be­rufs­fel­der und Kar­rie­re­we­ge auf.

Mehr le­sen
Work Life Balance von Ärzten und Pflegekräften

08.05.2024

Work-Life-Ba­lan­ce von Ärz­ten und Pfle­ge­kräf­ten in Zeit­ar­beit

Um als Arzt oder Pfle­ge­kraft eine ge­sun­de Work-Life-Ba­lan­ce zu hal­ten, gibt es wert­vol­le Stra­te­gi­en zur Stress­be­wäl­ti­gung. 6 Tipps für Sie.

Mehr le­sen