Der Betriebsarztberuf bietet geregelte Zeiten und vielfältige Karriereoptionen. Alles über die Aufgaben eines Betriebsarztes lesen Sie hier.
Viele Ärztinnen und Ärzte suchen nach Alternativen zum hektischen Praxisalltag. Lange Arbeitszeiten, hohe Anforderungen und wenig Freizeit prägen oftmals den Tagesablauf eines Arztes. Der Betriebsarzt bietet daher eine spannende Möglichkeit, sich in einem geregelteren Umfeld zu verwirklichen und dennoch eine relevante Rolle im Gesundheitswesen zu übernehmen. Zudem bietet er eine attraktive Alternative, die sowohl geregelte Arbeitszeiten als auch verschiedene Einsatzmöglichkeiten verspricht. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Tätigkeiten, Anforderungen und Vorteile des Berufs des Betriebsarztes und zeigt auf, wie diese Karriere als Alternative zum klassischen Arztberuf attraktiv sein kann.
Ein Betriebsarzt ist spezialisiert auf die gesundheitliche Betreuung von Beschäftigten in Unternehmen. In direkten Kontakt mit Arbeitnehmern bieten Betriebsärzte kompetente Beratung hinsichtlich des Gesundheitsschutzes und tragen so zur allgemeinen Gesundhaltung der Belegschaft bei. Anders als in einer klassischen Praxis oder Klinik liegt der Fokus weniger auf akuten medizinischen Behandlungen, sondern auf der langfristigen Gesundheitsvorsorge.
Betriebsärzte beraten Management und Mitarbeiter:innen hinsichtlich der Erhaltung und Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz.
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und Gesundheitschecks sind ein wesentlicher Bestandteil der Tätigkeit eines Betriebsarztes.
Durch Arbeitsplatzbegehungen erkennen Betriebsärzte potenzielle Gesundheitsrisiken rechtzeitig und können geeignete Maßnahmen empfehlen.
Enge Zusammenarbeit mit Fachkräften für Arbeitssicherheit, der Schwerbehindertenvertretung und anderen relevanten Stellen ist von zentraler Bedeutung.
Um als Betriebsarzt arbeiten zu können, ist eine Facharztausbildung in Arbeitsmedizin oder die Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin erforderlich. Betriebsärzte können sowohl angestellt sein als auch freiberuflich tätig werden. Diese Flexibilität ermöglicht es, ihre Karriere gemäß ihren Lebensumständen und Wünsche zu gestalten. Viele Unternehmen bieten Betriebsärzten die Möglichkeit zur Weiterbildung und unterstützen sie dabei, ihre Qualifikationen im arbeitsmedizinischen Bereich auszubauen.
Das Gehalt eines Betriebsarztes variiert je nach Unternehmensgröße, Branche und Erfahrungslevel. Grundsätzlich bewegt sich das Gehalt eines Betriebsarztes im mittleren bis oberen Bereich der Ärztelöhne und bietet damit eine attraktive Alternative für jene, die den Klinikstress gegen ein stabiles und planbares Umfeld eintauschen möchten. So liegt das Einstiegsgehalt als Facharzt für Arbeitsmedizin zwar unter dem anderer Facharztrichtungen bei ca. 55.000 Euro brutto jährlich, in größeren Firmen und Betrieben bieten sich allerdings bessere Verdienstmöglichkeiten. Dort betragen die Gehälter zwischen 70.000 Euro bis 85.000 Euro brutto pro Jahr.
Im Allgemeinen bietet die Stellung als Betriebsarzt ein attraktives Gehalt, das oft mit zusätzlichen Vorteilen wie geregelten Arbeitszeiten und einem festen Urlaubskontingent untermauert wird. Betriebsärzte im Angestelltenverhältnis können zudem von weiteren Leistungen, wie beispielsweise einer betrieblichen Altersvorsorge, profitieren.
02.06 - 04.07
PLZ-Region 8
Zur Stellenanzeige
06.06 - 17.06
PLZ-Region 7
Zur Stellenanzeige
Der Beruf des Betriebsarztes bietet zahlreiche Vorteile:
Ärztinnen und Ärzte, die nach einem geregelten und erfüllenden Arbeitsumfeld suchen, finden im Betriebsarzt eine lohnenswerte Alternative zum Klinik- oder Praxisalltag. Mit attraktiven Arbeitsbedingungen und fortschrittlichen Karriereoptionen, bietet der Beruf des Betriebsarztes vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und gleichzeitig die eigene Lebensqualität zu verbessern. Die Tätigkeit als Betriebsarzt ist also ideal für jene, die sich eine dauerhafte Lösung aus dem stressigen Klinikalltag wünschen und die Herausforderung in einem weniger akuten, aber gesundheitsorientierten Umfeld suchen.
Wenn Sie als Ärztin oder Arzt auf der Suche nach flexiblen Arbeitsmodellen sind, können auch Zeitarbeit und temporäre Einsätze spannende Möglichkeiten bieten. Registrieren Sie sich noch heute bei lichtfeld und profitieren Sie von mehr Geld und mehr Freizeit.
14.05.2025
Assistenzärzte und -ärztinnen starten direkt nach ihrem Studium in einen herausfordernden Job. Das spiegelt sich auch in ihrem Gehalt wider.
09.01.2025
Welche beruflichen Alternativen haben Ärzte und Ärztinnen? Wir klären über mögliche Berufsfelder und Karrierewege auf.
09.11.2023
Wie heißt es denn nun richtig: Zeitarbeit, Leiharbeit oder doch Arbeitnehmerüberlassung?